|
|
zoltan
Neu hier!
Dabei seit: 11 Sep, 2021
Beiträge: 3
Quad: CAN AM Outlander MAX 1000R LTD
realer Name: Frank
Wohnort: Erbes-Büdesheim
Level: 10 [?]
Erfahrungspunkte: 1.023
Nächster Level: 1.454
Verwarnungen: keine
 |
|
Outlander 1000R MAX LTD 2021 Kauferfahrung |
 |
Hallo zusammen,
nachdem ich vergangenen Samstag unsere tolle blaue Outlander 1000R MAX LTD 2021 abholen konnte, teile ich mal meine Kauferfahrung mit, die ich bei den Händlern machen konnte/musste.
Ich habe natürlich erst die nächstgelegenen Händler kontaktiert, musste den Kreis aber immer größer ziehen, da keiner ein LTD-Modell auf Lager hatte. Die waren am Telefon alle nett und wir haben auch bei einem eine 1000R MAX XT-P probe gefahren. Einer hat sich sogar fast 1,5 Std. mit mir unterhalten per Telefon und mir sehr viele Informationen mit auf den Weg gegeben, obwohl ihm bewußt war, das ich bei ihm kein Kunde werden würde. Er konnte mir auch sagen das in ganz Deutschland nur noch 8 Stück der LTD-Modelle bei Händlern stehen. Bin dann bei einem Händler gelandet ca. 320km entfernt von uns und wir sind uns auch einig geworden.
Aber, was ich da erleben musste, ich weiß ja nicht wie ihr das seht? Vielleicht bin ich durch meinen KIA-Händler bei dem ich mein Auto kaufte verwöhnt, aber Service ist für mich etwas anderes als ich dort erlebte. Bei der Ankunft hielten wir uns ca. 30 Minuten im Geschäft auf bis uns jemand ansprach ob er uns weiterhelfen könnte, obwohl mindestens zwei Angestellte sehr lange die Verkaufstheke festhielten, damit diese nicht umfällt. Wir hatten ja einen Termin ausgemacht wann wir kommen. Es waren zwei Outlander LTD vorhanden und eine (angeblich noch eingepackt) noch zu haben. Ich hatte mich vorher informiert und viele Fragen die ich hatte, konnte mir der Verkäufer gar nicht beantworten. Ich dachte mehrfach, Junge du willst hier ein Fahrzeug für 20.000 Euro an den Mann bringen und kannst Kundenfragen nicht beantworten.
Ich bat dann mehrfach, auch wegen der Preisverhandlung, den Chef zu sprechen. Aber der war wohl Kundenscheu und traute sich aus seinem Büro nicht raus oder er gibt sich mit so Kleckerbeträgen nicht mit einem Kunden ab? Am Preis war nicht viel zu machen, außer ein paar Prozent am Zubehör.
Also entweder CAN AM sitzt auf einem sehr hohen, Ross weil Sie sich Premium-Marke nennen und geben den Händlern schlechte Konditionen oder der Händler wollte einfach nicht und verdient sich eine goldene Nase. Der Eindruck vom Geschäft ließ mich auf den letzten Punkt schließen. Meine Frau wollte unbedingt eine blaue Outlander und ich hatte keine Lust 500-600 km in den Osten oder Norden zu fahren. Also haben wir dort Anfang September zugeschlagen. Auskunft, dauert ca. 2 Wochen, da sie noch als LOF mit Gutachten fertig gemacht werden muss.
Bei der Abholung letzten Samstag (18.09.2021) das gleiche Trauerspiel, man ließ uns wieder ewig warten trotz Termin. Die Outlander wurde dann aus dem Lager geholt, wo Sie scheinbar monatelang gestanden haben muß, so dreckig wie die war. Die kürzeste Einweisung und Erklärung eines Fahrzeugs konnte ich dann auch erleben und Fragen zur Fahrwerkseinstellung und Anderes wurden einfach übergangen und nicht beantwortet. Am Bumper ein riesen Kratzer bis auf das Metall und ein weiterer Kratzer im blauen Bereich unter einem Scheinwerfer - sowas geht ja gar nicht bei einem Neufahrzeug! Die Outlander wurde dann in die Werkstatt gefahren um die Nummernschilder zu montieren. Es gab keine sinnvolle Lösung außer das vordere Nummernschild mit Kabelbinder am Bumper zu befestigen.
Der Mechaniker war wohl der einzige in dem Laden der Ahnung hatte und mit dem man vernünftig reden konnte. Das Navi konnte mir auch keiner erklären und schon gar nicht einrichten, weil sich keiner damit auskannte. Der Kratzer wurde mit der Sprühdose beilackiert und als Entschädigung für diesen Kratzer gab es einen Varioriemen (mit den Worten, den brauchst Du eh bei der Inspektion). Für den anderen Kratzer habe ich ihm dann noch das Schloß für das hintere Gepäckfach und einen abschließbaren Tankdeckel aus den Rippen geleiert (hätte ich mir sowieso gekauft). Als ich dann endlich losfahren wollte, sprang die Outlander nicht mehr an! Batterie leer und Tank absolut trocken!Also weitere 30 Minuten sinnloser Aufenthalt!
Nach Rücksprache mit Garmin ist jetzt auch klar, warum ich mit dem Navi nicht nach Hause navigieren konnte. Der Händler hat die routingfähige Strassenkarte auf der separaten Micro-SD Karte die laut Garmin zum Lieferumfang des über 600 Euro teuren Navigationsgeräts gehört, nicht mitgegeben! Nach Rücksprache mit dem Händler wird die fehlende Karte bei Can Am reklamiert - bin mal gespannt.
Fazit:
CAN Am nennt sich Premium-Marke und spart bei dem teuersten Outlander-Modell an einem Schloß für das Gepäckfach, dem vorderen Nummernschildträger (bei CF Moto vorhanden) und einem abschließbaren Tankdeckel - finde ich ein Armutszeugnis.
Kundenserviece verstehe ich anders, beim Autokauf hatte mein Händler Zeit für den Kunden und hat mir 3 Stunden jeden Knopf und jedes Teil zweimal erklärt. Bei diesem Händler kam ich mir nicht wie ein geschätzter Kunde vor.
Nichts vorbereitet, ein dreckiges und beschädigtes Fahrzeug übergeben, fehlendes Zubehör, Tank leer, Batterie leer - viel schlechter geht Service nicht mehr!
Vielleicht lags daran, dass der Händler ahnte, an dem Kunden verdiene ich keinen Cent mehr.
Vielleicht hilft mein Erfahrungsbericht jemandem der mit dem Gedanken spielt sich eine Outlander anzuschaffen.
Ich hoffe die Outländer ist qualitativ so gut wie ich gelesen habe. Auf jeden Fall hat die erste Ausfahrt richtig Laune gemacht und viele weitere werden folgen. Jetzt suche ich mir erstmal einen Händler für die Inspektionen und hoffe dabei mehr Glück zu haben.
Viele Grüße
Frank
|
|
22 Sep, 2021 18:01 46 |
|
|
|
|
|
|
 |
Geblockte Angriffe: 3157 | prof. Blocks: 56 | Spy-/Malware: 12 CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de |
Impressum | Datenschutzerklärung
|